Bürozeiten am Mo-Mi von 8-13 Uhr   |     +49 (0) 5933 561   |     Marienstr. 14 in 49779 Oberlangen   |     info@oberlangen.de
  Bürozeiten am Mo-Mi von 8-13 Uhr   |     +49 (0) 5933 561   |     Marienstr. 14 in 49779 Oberlangen   |     info@oberlangen.de

Kranzniederlegung am Gedenkstein

Aus Anlass des 78. Jahrestages der Befreiung des Lagers VI Oberlangen im April 1945 begrüßte Bürgermeister Georg Raming-Freesen u.a. den Botschafter der Republik Polen in Berlin Herrn Pawlos mit Ehefrau, den Generalkonsul der Republik Polen Herrn Jaworski, sowie ehemalige Insassinnen des damaligen Kriegsgefangenenlagers.

Bürgermeister Raming-Freesen betonte, dass es mittlerweile eine Tradition und ein wichtiger Termin geworden sei, im Frühjahr am Gedenkstein Oberlangen den vielen Kriegsgefangenen des Lagers VI und ihrer Befreiung zu gedenken.

Dieser Ort sei zusammen mit dem Gedenkpavillon zu einer Stätte der Information, der Rückbesinnung und des Gedenkens aber auch eine Stätte der Mahnung geworden.

Er dankte dem Botschafter und dem Generalkonsul für ihren Besuch in Oberlangen. Dies würde zeigen, welchen Stellenwert dieses Gedenken einnimmt.

Ein Dank galt auch der  Samtgemeinde Lathen für ihre Unterstützung und insbesondere der ehrenamtlichen Arbeitsgruppe, die sich um die Pflege dieses Geländes kümmert. 12 Personen sind regelmäßig rund um die Gedenkstätte und den Pavillon tätig.

Auch so werde das Andenken an das Geschehene lebendig gehalten.

Fotos: Mechthild Wübben (SG Lathen)